Das Produkt der Firma kennt sicherlich jeder, der als Kind mal Bauchweh hatte…. Mama kam mit einem Glas Milch und zerdrückten Zwiebäcken zum Bett und meinte: „Das beruhigt den Magen…“ So oder so ähnlich hat wohl jeder den Brandt Zwieback in Erinnerung. Was aber heute in Vergessenheit zu geraten scheint ist eine andere Geschichte: Nämlich die vom Geländes des ZWIEBACK BRANDT Werkes in Hagen. Es war das Jahr 2003, als der letzte Zwieback vom Band rollte, zumindest in der ersten Produktionsstätte, meiner Heimatstadt Hagen. 1912 von Carl Brand gegründet wurde die „Hauptproduktionsstätte“ 2002 nach Ohrdruf in Thüringen verlegt. Die Angebote zur Erweiterung des Geländes, welche die Stadt Hagen gemacht hatte, waren wohl nicht hoch genug und so wurde kurzerhand der Ortswechsel beschlossen. Dieser Umzug machte 500 Mitarbeiter arbeitslos und heute nach gut 13 Jahren gleicht die Produktionsstätte einem Trümmerfeld. Zerstörte Scheiben, Graffitis und überall Müllberge. Auf dem riesigen Gelände gibt es aber für Leute wie mich trotzdem tolle Fotomotive…. Aber seht selbst.
Spannende Serie 🙂 !
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Sag mal, natürlich aus reiner Interesse, kommt man da noch vernünftig herein oder ist das nicht so einfach?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ist relativ simpel😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Good posts, beautiful blog.
Congratulations.
Welcome to see my creations:
http://paintdigi.wordpress.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
I liked your blog, I invite you to my blog:
http://dishdessert.wordpress.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wirklich tolle Bilder!
LG, Petra
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lost places are always very interesting to read about or perhaps to visit
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Also den Ort würde ich sofort auch mal aufsuchen ! Danke und super !
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Mich machen solche Industriebrachen immer nur traurig. Vor allem ist es mir unverständlich, warum man den vielen Raum nicht irgendwie sinnvoller nutzen kann, als ihn einfach nur so verrotten zu lassen.
Aber natürlich interessante Fotos und die Tristesse gut eingefangen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Da sprichst Du vielen Hagenern aus der Seele. Leider hat die Fa. Brandt da andere Ansichten und spart sich die Kosten des Abrisses.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hach..da wäre ich gern mitgekommen! Tolle Fotos!
LG
Ellen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das wäre bestimmt sehr witzig geworden…. War auch nicht alleine. Bei der Tour liefen mir bestimmt 10 Leute mit ihren Knipsen über den Weg. Ist nicht wirklich ein Lost Place….
Gefällt mirGefällt 1 Person
😆 cool!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr schön erklärt, tolle Bilder, aber …..manchmal tut Geschichte auch weh.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Das stimmt. Erinnere mich noch sehr gut an die Zeiten in denen die Produktion auf Hochtouren lief. Fast im gesamten Stadtteil Haspe lag der Zwieback Duft in der Luft… Jetzt riecht es nicht mehri, es stinkt nach Müll und Verwahrlosung🤐
Gefällt mirGefällt 1 Person