Der Hengsteysee liegt zwischen Hagen, Dortmund Herdecke in NRW und ist einer von sechs Ruhrstauseen. Er wurde Ende der 1920er Jahre fertiggestellt. Am Hengsteysee steht das Köppchenwerk mit der bekannten RWE Landmarke. Es hatte eine Leistung von 132 Megawatt und galt als Erste seiner Art. Bis 1940 war es ein potentielles Angriffsziel im „Ruhr Plan“. Der britischen Luftwaffe gelang bei einem Luftangriff ein Treffer und dabei wurde eine Wasserleitung beschädigt. Um das Köppchenwerk zu schützen wurde es unter Tarnnetzen verdeckt und in der näheren Umgebung waren zahlreiche Flak-Batterien stationiert. Mittlerweile laufen die Pumpen nur noch in dem 2. Werk, welches direkt daneben steht. Es gibt aber Pläne die das denkmalgeschützte Köppchenwerk erhalten.
Hey 😉 Ich weiß nicht ob es dir schon aufgefallen ist, aber wenn man mit dem Firefox sich deine Bilder auf der Startseite ansehen will, wird die Vorschau sofort wieder beendet. Mich plagt leider dasselbe Problem
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist mir noch gar nicht aufgefallen. … Ist ja blöde.
Gefällt mirGefällt mir
Very interesting to read a lot of information and great photo’s who tell us more.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie wenig man sich doch auskennt! Vom Hengsteysee habe ich noch nie gehört. Danke für die Bilder und den Text dazu. Ich finde es schön, wenn zu den Bildern ein bisschen Geschichte erzählt wird.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Noch nie gehört? Ernsthaft? Dabei kann man dort so schön Laufen, Radfahren, Paddeln und sogar etwas Geologie mitnehmen, denn an der Nordseite sind wunderschöne Sedimentschichten zu sehen… Und hier ist es nicht so überlaufen
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hört sich gut an, muss ich mal hin!
Gefällt mirGefällt 1 Person
War mir bisher unbekannt, finde ich aber sehr spannend.
Gefällt mirGefällt 3 Personen