Der heutige Beitrag zeigt die Überreste einer ehemaligen Seifenfabrik. Die Firmengründung geht in das Jahr 1869 zurück. Anfangs wurde nur Schmierseife hergestellt. Im Jahr der Jahrhundertwende wurden die drei größen Siederkessel Deutschlands betrieben und weitere Waren hergestellt. Das Werk verfügte sogar über einen Eisenbahnanschluss und erlaubte das Beladen von 12 Güterwagen gleichzeitig. Innerhalb weniger Jahre wuchs das Firmengelände auf eine Größe von 10.000 m2 und beschäftige rund 350 Mitarbeiter.
100 Jahre nach der Firmengründung erreichte das Unternehmen einen Umsatz von 86 Millionen Mark und hatte sich Mittlerweile verdoppelt. Nur ein Jahr später kam es zu einem Großbrand – das ist auch heute noch zu erkennen. Danach folgten mehrere Übernahmen durch Investoren und der eigentliche Firmensitz verlagerte seine Produktion auf andere Standorte. Das Werksgelände wurde bis auf ein Forschungslabor aufgegeben und verfällt seit gut 10 Jahren. Die Stadt plant einen Abriss der Hallen.
Was mir bei meinem Besuch ungewöhnlich vorkam: Es lag nach all den Jahren noch immer ein blumiger Seifengeruch in der Luft. Leider waren keine Maschinen mehr auf dem Gelände. Aber ich finde, das dieser Ort dennoch sehr fotogen ist. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder. Das komplette Album findet Ihr wie immer auf meiner Seite:
www.smartphotos-verfallene-orte.de
Spannend und offensichtlich „duftend“ …
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Kathrin,
wieder einmal ein interessanter Bericht. Der Geruch nach Seife hält sich über Jahrzehnte, vor allem wenn es so in Massen produziert wurde. Der Geruch setzt sich in jeder Pore fest. Der schlimmste Geruch (Gestank) entsteht bei der Produktion von Gallseife…. 😂
Lieben Gruß, Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nö, gestunken hat es dort nicht. Für einen verlassen Ort war der blumige Geruch allerdings sehr ungewöhnlich. Normalerweise muffelt es nach Schimmel und in Fabrikhallen zusätzlich nach Öl und manchmal auch modrig. Ach, irgendwie mag ich den Dreck auch ☺️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das glaube ich, sonst würdest dort nicht rumkriechen… 😂😂😂
Lieben Gruß, Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das mit dem Geruch ist interessant.
Das war einer meiner ersten Gedanken, als ich anfing den Beitrag zu lesen: Woe mag es da riechen.
Kurz darauf hatte ich deine Antwort. 😃
Die Bilder sind, wie immer, sehr beeindruckend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, freut mich sehr, wenn der Beitrag Dir gefallen hat.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bild Nr. 3 finde ich cool !!!
Beim letzten Bild die Löcher im Boden ! Warum ? Sind da evtl. mal so Kessel gestanden ect !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Darüber kann ich auch nur spekulieren. Fand den Anblick jedenfalls sehr ansprechend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Heel zeker een bezoek waard en spannend daar op ontdekking te gaan
Gefällt mirGefällt mir