Hier kommt ein kleiner Vorgeschmack auf meinen Kurzurlaub in der Wallonie. Schon lange im Kopf und es brauchte dazu einige Vorbereitung. Neben dem Ausleben meiner Foto Leidenschaft durfte ich nette Menschen kennenlernen. Ich gebe zu, es war kein typischer Urlaub mit dem Ziel bestimmte Bauwerkte, Museen oder Sightseeingpunkte zu besuchen. Natürlich hatte ich ein paar Punkte auf der Landkarte die ich besuchen wollte. Hey, ihr kennt mich. Hauptsächlich dort, wo das Leben der Menschen Geschichte ist ;-). Einiges hat funktioniert, manches nicht. In den nächsten Beiträgen nehme ich Euch mit. Und hier ein kleiner Vorgeschmack auf einen schönen Landstrich in Europa.
Schlagwort Urlaub
Ein Sonnenblumen-Montagsgruß
Sitze ganz untätig an meinem Frühstückstisch (es ist jetzt 11:46 Uhr) auf der Terrasse in der Sonne. Mich lachen die im März gesäten Sonnenblumen endlich an. Und weil sie mir so gut gefallen, möchte ich Euch hiermit einen Sonnenblumen-Montagsgruß schicken. Hoffe Euch geht es genau so gut wie mir gerade 🙂
Porta Nigra – In Trier, die wohl älteste Stadt Deutschlands?!?!
Die Porta Nigra (lat. für „Schwarzes Tor“) ist ein ehemaliges römisches Stadttor und ein bekanntes Wahrzeichen der Stadt Trier, ausdem zählt es zum UNESCO Welterbe. Der Name Porta Nigra stammt aus dem Mittelalter. Von den Trierer Einwohnern wird die Porta Nigra meist nur als „Porta“ bezeichnet. Neben der Porta hat die Stadt Trier noch weitere Sightseeing-Eckpunkte zu bieten, wie z.B. die Liebfrauenkirche, die Konstantinbasilika, den Dom, die Kaiserthermen, die Römerbrücker oder das Amphitheater. Ein Besuch in Trier lohnt sich allemal, gerade im September oder Oktober – Erntezeit und die damit verbundene Weinlese :-). Ob aber tatsächlich Trier die älteste Stadt Deutschlands ist, bleibt jedoch ungeklärt. Entlang des Rheins kommen dafür auch Worms, Neuss, Andernach und sogar Augsburg in Frage.
Andalusien Teil 4: Fincas und Gassen
Bei meinem Aufenthalt in Andalusien haben mir die wunderschönen Fincas sehr gefallen. Die kleinen Häuser mit den liebevollen Bepflanzungen haben nach meiner Ansicht etwas ganz besonderes. Ich habe ziemlich viele fotografiert und ein paar Bilder möchte ich Euch heute zeigen. Dieses wird vorerst mein letzter Beitrag zum Thema Andalusien sein. Möchte mich erstmal wieder dem Ruhrpott widmen und vielleicht zu späterer Zeit noch über die Alhambra und den Felsen von Gibraltar berichten. Aber jetzt die Finca-Gassen-Bilder:
Andalusien Teil 3: RONDA


Andalusien Teil 2: Monumento Castillo Colomares in Benalmádena
Das Monumento Castillo Colomares in Benalmádena (Pueblo) ist eine in Stein gehauene Homage an die Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus. Es erzählt die Geschichte von Kolumbus, seine Herkunft und die Abfahrt mit den drei Karavellen, die Verlobung und Hochzeit von Ferdinand und Isabella (die Katholischen Könige, Reyes Católicos) und einiges mehr. Die Darstellungen sind dabei in romanischen, byzantinischen, gotischen und maurischen Baustilen errichtet. Eigentlich ist dieser Ort nichts was man unbedingt sehen muss, aber hier wurden mir sehr schöne Motive für die Fotographie geboten.
Urlaub in Andalusien Teil 1 Malaga
Eine wunderschöne Region im Süden von Spanien: Andalusien. In der Vergangenheit wurde diese Region oft umkämpft und kam daher zu vielfältigen kulturellen Einflüssen, wie z.B. durch die Römer und die Araber. Heute möchte ich ein paar Bilder aus der Stadt Malaga zeigen. Die 2. größte Stadt Andalusiens ist u.a. auch die Geburtsstadt von Pablo Picasso. Besonders gefallen haben mir jedoch die Castillo de Gibralfara – eine Burgruine auf dem Berg innerhalb des Stadtgebietes, von dort hat man einen beindruckenden Überblick über die gesamte Stadt. Eine Kathedrale kann gegen ein kleines Eintrittsgeld auch besucht werden, sie heißt: Santa Iglesia Catedral Basilica de la Encarnacion und wurde 1782 eröffnet.
Urlaub
Bin im Urlaub und habe „Foto-Spaß“ (bald gibt es mehr)…
Lanzarote
Die Urlaubszeit beginnt in den nächsten Wochen, zumindest für diejenigen unter uns, die schulpflichtige Kinder haben. Wir waren vor 2 Jahren auf Lanzarote und dort hat es uns ganz gut gefallen, deshalb möchte ich Euch die Insel heute vorstellen. Die Insel gehört zu den Kanaren und auch in den Sommermonaten Juli / August sind die Temperaturen mit angenehmen 26° C erträglich. Die Insel ist nicht so überlaufen und man findet tatsächlich noch einsame Strände.
O – wie Oben
O – wie Oben
Schande auf mein Haupt. Habe schon seit Ewigkeiten keinen Beitrag mehr geschrieben. Hatte allerdings einen sehr guten Grund: Ich hatte Urlaub 🙂 und deshalb hat mein heutiger Beitrag zur ABC-Challange auch indirekt damit zu tun. O – wie Oben: Im mallorquinischen Hochland, dem sogenannten Tramontana-Gebirge hat man beim durchqueren das Gefühl plötzlich in einer anderen Welt zu sein. So habe ich es zumindest empfunden. In dieser Region findet man fast touristenfreie Dörfer und diese einmalig schöne Landschaft gehört seit einigen Jahren sogar zum UNESCO-Welterbe:
Mit dem Auto durchquert man dieses Gebirge über Straßen und kommt sogar am höhsten Berg dem Puig Major mit 1445 Meter vorbei. Wir hatten dabei Temperaturunterschiede von 10° C. Mir hat das Dorf Fornalutx am besten gefallen und ich freue mich schon auf meinen nächsten Besuch.
L… wie Lanzarote
L… wie Lanzarote,
die wohl skurrilste Insel der Kanaren. Schon beim Landeanflug und dem Blick aus dem Fenster hat man den Eindruck, man würde auf dem Planeten Vulkan landen 😉 (Trekkies sind an dieser Stelle besonders gegrüßt). Mir hat bei diesem Urlaub die Rundfahrt durch den Timanfaya-Nationalpark besonders gut gefallen.
Urlaub
Osterferien! Leider habe ich erst in der nächsten Woche frei. Heute möchte ich ein paar Fotos von unseren letzten Urlauben zeigen. Vielleicht regt es ja den ein oder anderen an, auch die Koffer zu packen und zu verreisen.
„Wenn einer eine Reise tut, so kann er was erzählen“ – Matthias Claudis
Viel Spass beim anschauen meiner Bilder.