Lost Places: Die Kaue auf dem Zechengelände

2018! Das Jahr in dem die letzte Zeche im Ruhrgebiet schließen wird. Es waren mal weit mehr als 1000 Schächte. Ich nehme das zum Anlass einen echten Ruhrgebiets – Lost Place zu zeigen. Die Bilder dieses verloren Ortes zeigen eine Zeche, oder besser, das was davon noch übrig ist. Teufbeginn war 1943, Betriebsende 2008. Der Schacht wurde 2009 verfüllt und das Fördergerüst wurde von einer Firma aus Hessen erworben, demontiert und am Firmensitz wieder aufgebaut. Noch vorhanden sind einige wenige Nebengebäude sowie Reste des Fördergerüstes und die Kaue. Viel Spaß beim anschauen der Bilder, die ich in s/w gehalten habe. Das komplette Album wie immer bei Flickr.

DSC_1751

Lost Places: Die Kaue auf dem Zechengelände

Lost Places: Die Kaue auf dem Zechengelände

Lost Places: Die Kaue auf dem Zechengelände

Lost Places: Die Kaue auf dem Zechengelände

Lost Places: Die Kaue auf dem Zechengelände

Lost Places: Die Kaue auf dem Zechengelände

Lost Places: Dolomitwerke

Den Ort, bzw. die Anlage die ich Euch heute vorstellen möchte stammt aus meiner Heimatstadt Hagen. Eine sehr markante Landmarke, die beim überqueren der Lennetalbrücke (A45) auch von weitem sehr gut sichtbar ist. Die Dolomitwerke in Hagen-Halden.

Vor 108 Jahren, im Jahr 1909 wurde die Kalkbrennerei gegründet. In den Folgejahren wurde die Produktion erheblich ausgeweitet und auf eine großindustrielle Basis umgestellt.
Für die Stahlindustrie im Ruhrgebiet besaß das Haldener Werk eine herausragende Bedeutung, der Dolomit wurde wegen seiner besonderen Eigenschaften zur Auskleidung von Kovertern benötigt. Mit dem anliegenden Steinbruch hatte das Werk über 1,6 Kilometer lange, teils unteriridirsche Förderstrassen.
Zur Blütezeit haben hier über 1.000 Menschen gearbeitet. Es wurden sogar Werkswohnungen errichtet. Ende 2006 wurde den noch 200 Beschäftigten versichert, es würde keinen Verkauf der Werke geben. Aber schon Anfang 2007 wurden die Dolomitwerke an eine internationale Investmentgruppe verkauft.

Seit einigen Jahren ist der Kalk aus Hagen gar nicht mehr gefragt und die Öfen der Brennerei bleiben kalt. Heute, am 09.10.2017 wurde mit dem Abriss begonnen, der über ein Jahr andauern soll.

Für mich ein besonderer Ort, so war das Werk doch Arbeitgeber für Familienangehörige.

Die Fotos sind bei einer „drumherum“-Begehung entstanden. Die Anlage selbst darf nicht betreten werden, was ich sehr Schade finde. Schließlich geht hier wieder ein Teil der Hagener Industriegeschichte verloren. Bei Flickr lade ich das komplette Album in den nächsten Tage hoch.

Bericht aus der örtlichen Zeitung:
„Seit der Schließung des Betriebes waren die stillgelegten Anlagen trotz einer Umzäunung immer wieder von Kriminellen heimgesucht worden, die dort Kabel, Buntmetall und alles, was nicht niet- und nagelfest war, stahlen. „Außerdem hatten wir häufig mit Vandalismus zu tun“. Erst im April schnappte die Polizei unter Einsatz eines Hubschraubers und eines Diensthundes einen Einbrecher, der zunächst auf einen Turm der Dolomitwerke geflüchtet und dann zwischen zwei Maschinen gestürzt war.“

Lost Places: Wasserwerk oder der Lara Croft Tempel

Die Bilder dieser Tour hatte ich schon einmal veröffentlich, jedoch hatte ich ein paar Upload und Speicher Probleme, die mittlerweile behoben sind. Ich möchten den Beitrag hier nochmal zeigen. Ursprünglich war das Gebäude ein Wasserwerk, welches um 1909 gebaut worden ist. Schon von außen war dieses zugewachsene Gebäude eine Augenweide. Die Bauweise vor gut 100 Jahren ist um einiges anspruchsvoller und individueller als die heutigen Häuser, die heutzutage gebaut werden. Noch besonderer war allerdings der Innenraum. Alles erinnerte an ein Abenteuer-Videospiel. Wände hochklettern und Rätsel lösen, das alles könnte man in dieser Szenerie problemlos durchführen. Der eigentliche Zweck dieses Kathedralen ähnlichen Gebäudes, welches seit Anfang der 90iger Jahre leer steht, war eine Klärwerk-Anlage. Optisch ist es der Wahnsinn und ein paar Bilder habe ich auch mitgebracht.

Das ganze Album wie immer bei Flickr

DSC00420

Lost Places: Lara Croft Tempel

Lost Places: Lara Croft Tempel

Lost Places: Lara Croft Tempel

Lost Places: Lara Croft Tempel

Sony a6000 in der Henrichshütte

 

Bin heute bei relativ trübem Wetter mit meiner neuen Kamera durch das LWL Museum der Henrichshütte in Hattingen gelaufen und habe weiter getestet. Ist schon erstaunlich, wieviel Spaß das fotografieren damit macht.

So, und jetzt hoffe ich das man das Bild auch sehen kann, meine HTML Kenntinsse sind etwas eingerostet:

DSC00998

DSC00971

DSC00838

Das komplette Album findest Du auf Flickr

 

Blog toll, aber leider voll :-(

In den letzten Tagen wurden meine Fotos leider nicht mehr korrekt und fehlerhaft angezeigt 😦 Mein freier Speicher ist leider „pickepackevoll“ und das macht es mir leider nicht mehr möglich alle meine Bilder zu zeigen. Es musste eine Alternative her. Keine Angst, meinen Blog werde ich natürlich weiter pflegen und auch Bilder zeigen, aber eben nicht mehr so wie in der Vergangenheit.

Alle meine Bilder werde ich nun auf Flickr zeigen.

Header2-klein-mit Schrift - WordPress

Wenn Du vorbeischauen möchtest, bist Du natürlich eingeladen:

https://www.flickr.com/people/smartphoto78/

Lustiger Foto-Fund

Bei der Haushaltsauflösung eines verstorbenen Angehörigen habe ich u.a. ein altes Fotoalbum gefunden. Darin enthalten waren zig Fotos aus den 30iger und 40iger Jahren. Neben einigen Bildern von Familienmitgliedern, Landschaftsaufnahmen und Sehenswürdigkeiten (dazu komme ich später -will erst noch Vergleichsfotos FRÜHER/HEUTE machen) waren da 3 Bilder die ich Euch unbedingt zeigen wollte. Ansich sind die Bilder nicht witzig, aber in einem Familienfotoalbum irgendwie deplatziert.

Schöne Ostern!

Schwebebahn in Wuppertal

Die Stadt Wuppertal erkannte bereits im späten 19. Jahrhundert die Notwendigkeit ein zusätzliches Verkehrsmittel in der Talsohle zu Bauen. Der Kölner Ingenier Eugen Langen nahm sich das Projekt einer Schwebebahn an. Im Jahr 1896 erteilte die königliche Regierung zu Düsseldorf die staatliche Genehmigung zur Anlage einer Schwebebahn und im Sommer 1898 begann der Bau.

Schwebebahn

Am 24. Oktober 1900 fuhr Kaiser Wilhelm II. mit seiner Gemahling Auguste Viktoria von Döppersberg bis Vohwinkel. Bereits im Jahr 1925 hatte die Schwebebahn fast 20 Millionen Fahrgäste befördert.

Eine fast unglaubliche Geschichte spielte sich am 21. Juli 1950 ab. Wo heute wahrscheinlich jeder Tierschützer durchdrehen würde, denn an diesem Tag sprang der junge Elefant „Tuffi“ während einer Zirkus-Werbefahrt aus dem fahrenden Schwebebahnzug in die Wupper – erstaulicherweise überlebte das Tier und trug nur eine Schramme am Po davon.

Und auch heute noch wird die Schwebebahn als zuverlässiges und öffentliches Nahverkehrsmittel genutzt.

Insgesamt eine tolle Geschichte und jeder der einmal damit gefahren ist, wird es sicher nie mehr vergessen.

DSC_8592

Lost Places: Brauerei

In unmittelbarer Nähe zur Ruhr wurde die Brauerei Mitte des 19. Jahrhunderts gegründet. 1968 wurde die Produktion wieder eingestellt und das Gebäude wird seither sich selbst überlassen. Innen  war es teilweise sehr dunkel, was es nicht einfach gemacht hat hier zu fotografieren. Zumal es auch an allen Ecken knarrte und quitschte. Aber ein Gebäude, welches seit über 50 Jahren sich selbst überlassen wird, bietet eben nicht die Bequemlichkeiten eines Museeums. Was ja letztlich auch den besonderen Reiz von verlorenen Orten ausmacht.

Leider habe ich bei meinen Recherchen im Netz kein Bild gefunden, wo noch produziert wurde. Deshalb nur eine s/w Zeichnung. Aber hier kann man sich ganz gut ein Bild von der Größe des Geländes machen (was heute allerdings nur noch minimal erhalten ist).

brauerei-um-1900

Hörder Hüttenwerke oder Lost Places: Phönix-West

Im Westen des heutigen Dortmunder Stadtteils Hörde wurde 1852 mit dem Bau eines der ersten Hochofenwerke im Ruhrgebiet begonnen: PHÖNIX-WEST. Bereits 1855 wurden mit 1200 Arbeitskräften schon über 22.000 Tonnen Roheisen erzeugt. Im Rahmen des allgemeinen Niedergangs der Stahlindustrie wurde der Standort Phönix-West 1998 aufgegeben und es ist nur noch eine riesige Industrieruine zurück geblieben. Habe heute beim Neujahrsspaziergang ein paar Bilder festgehalten. Viel Spaß beim anschauen und ich wünsche Euch einen guten Start ins neue Jahr.

Lost Places: Eine Zeche im Ruhrgebiet

Teufbeginn datiert um 1872. Insgesamt besaß das Bergwerk 6 Schächte, wovon die letzte Schicht im Jahr 1968 endete. Bei einer Schachtwetterexplosion kamen 1912 etwa 115 Bergmänner um. Am Schacht 3 befand sich bis 1945 ein Zwangsarbeiterlager welches bis vor wenigen Jahren sogar noch in Teilen erhalten war (natürlich ohne Zwangsarbeiter). Die angrenzende Kokerei wurde bis 1924 betrieben. Die Sanierung der Altlasten dauerte bis 2011!!! Davor lag das Gelände brach. Im Archiv habe ich ein Bild von Schacht 3 aus dem Jahr 1913 gefunden.

schacht-iii-1913

Das Gebäude so ziemlich in der Bildmitte (siehe oben) findet heute in meinem Lost Places Beitrag besondere Bedeutung, denn es ist auch heute noch erhalten. Wobei ERHALTEN das falsche Wort ist. Von den damaligen Glanzzeiten ist nur noch ganz wenig übrig geblieben. Neben dem Gebäude befindet sich noch eine Kaue.

Viel Spass beim anschauen:

Lost Places: Gießerei „Black Stone“

Heute möchte ich wieder einen verlassenen Ort vorstellen. Die Gießerei „Black Stone“ aus dem 19. Jahrhundert. Da es unter den Menschen, die gerne verlassene Orte suchen einen Kodex gibt; Nämlich nicht zu verraten wo sich der Ort befindet, habe ich mir ein Pseudonym überlegt. Deshalb der Name „Black Stone“.

Gegründet wurde die Firma  1861 und produziert wurde Aluminiumguss, welches weiterentwickelt  und in der Automobil, Motorboot- und Luftschifffahrt verwendet wurde. Später kamen noch Patronenhülsen und Münzplättchen hinzu.

Seit über 30 Jahren wird auf dem Gelände nichts mehr produziert und das Gelände verfällt. Es macht aber sehr viel Spaß dort zu fotografieren 🙂

Lost Places: Fabrikanlage aus dem 19. Jahrhundert

Heute möchte ich eine Kleine, aber sehr schöne Fotolocation vorstellen. Was genau hier produziert wurde ist mir nicht ganz klar. Fakt ist, in dieser Anlage im Sauerland haben mehrere Firmen (Firmennamen) produziert, konnte nur herausfinden, das u.a. Münzrohlinge gefertigt wurden – deshalb wahrscheinlich die hohen Mauern. Ende der 80iger Jahre wurde sie die Fabrik endgültig geschlossen. Flussaufwärts befindet sich ein kleines Wehr.

Welterbe Zollverein

Sensationelle Fototouren, auch auf eigene Faust, bietet das Gelände ZOLLVEREIN. Das von 1851 bis 1986 betriebene Steinkohlebergwerk ist heute ein Architektur und Industriedenkmal. Das Gelände ist riesig und mein Tracker hat über 16.000 Schritte erfasst. (Tip: Gutes Schuhwerk). Da das Gelände seit 2001 zum UNESCO Welterbe zählt, sollten Hobbyfotografen folgendes beachten: HINWEIS. Zur Zeit finden im Bereich der Kokerei Sanierungsarbeiten statt.

Zeche Zollverein

Kokerei Hansa

Einen Einblick in die Schwerindustrie des vergangenen Jahrhunderts findet man in der Kokerei Hansa in Dortmund. Produziert wurde Koks und Kokereigas. Zur Zeit findet eine Sanierung der Anlage statt, aber ein Besuch ist dennoch sehr interessant. Gerade weil noch so viel von der alten Anlage erhalten ist. Es werden sogar Führungen von ehemaligen Mitarbeitern angeboten.

Kokerei Hansa

W …wie Wiege

Die Wiege des Bergbaus im Ruhrgebiet kann heute im LWL Industiemuseum – Zeche Nachtigall in Witten besucht werden. Hier wird man durch das Besucherbergwerk geführt und kann auch heute noch einen echten Flöz entdecken. Habe den Besuch genutzt und ein paar S/W Aufnahmen gemacht.

DSC_2703

Zeche4

Zeche5

In der Ringofenanlage wurden Ziegel gebrannt. Und auch hier können Besucher das Gelände erkunden und sich infomieren.

Zeche2

Ein weiteres Highlight bietet der Besuch des Museeums:

Zeche1